• Kurse
  • Gruppen
  • Gutscheine
  • Waldakademie
  • Kontakt
    • Die Dozentinnen und Dozenten
    • Hilfe & Dokumentation
  • Newsletter

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Anmelden Registrieren

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    • Kurse
    • Gutscheine
    • Gruppen
    • Kontakt
      • Die Dozentinnen und Dozenten
      • Hilfe & Dokumentation
    • Waldakademie
    • Newsletter
    • Anmelden
    • Registrieren

    Autor: Maura

    Naturpädagogin & Ökologische Agrarwissenschaftlerin

    Tiere im Winter – Kalte Füße und Liebesspiele

    In der kalten Jahreszeit scheint die Natur schlafen zu gehen. Klammfeuchtes Wetter oder frostig klirrende Temperaturen verlangsamen die Aktivitäten im Freien und viele Tiere bleiben…

    Maura 11. Dezember 2020
    4 Kommentare

    Podcast mit Martin Kaiser: Steht eine Waldwende bevor?

    Es steht nicht gut um den deutschen Wald – das klassische Modell der deutschen Forstwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten große Schäden angerichtet und viel…

    Maura 6. November 2020
    0 Kommentare

    Bucheckern – ein knackiger Snack aus dem Wald

    Oktober ist Sammel- und Erntezeit. Nicht nur Wal- und Haselnussbäume warten mit einem üppigen Festmahl auf – im Wald finden wir in diesem Jahr auch…

    Maura 4. November 2020
    2 Kommentare

    Nationalpark Kellerwald-Edersee wurde erweitert

    Anfang Oktober wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee um ein Drittel vergrößert – zeitgleich zum 50. Geburtstag des Nationalparks Bayrischer Wald. Die Fläche wurde um 1.950 Hektar aufgestockt…

    Maura 21. Oktober 2020
    1 Kommentar

    Wildkräutersalat zum Selbermachen

    Der Frühling hat endlich Einzug gehalten – jetzt ist die beste Zeit, um draußen Wildkräuter zu sammeln und unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die…

    Maura 20. April 2020
    2 Kommentare

    Wie überwintern Insekten?

    Landläufig hält sich die Meinung: Ein harter Winter reduziert die Insektenzahl kräftig. Das stimmt aber nicht – sonst müssten die kleinen Tiere schon längst ausgestorben…

    Maura 3. Januar 2019
    0 Kommentare

    Kategorien

    • Ankündigungen
    • Fotografie
    • Naturgarten
    • Outdoor
    • Pädagogik
    • Pilze
    • Podcasts
    • Politik
    • Rezepte
    • Tiere
    • Uncategorized
    • Waldwissen
    • Wildkräuter
    • Wissenschaft

    Neueste Kommentare

    • Manuela Tomschi bei Essbare Wildkräuter
    • Manuela Tomschi bei Essbare Wildkräuter
    • Tobias bei Faszination Totholz
    • Fabián bei Faszination Totholz
    • Klaus Kammer bei Erstaunliche Waldphänomene

    Kontakt

    Wald-Lernen.de
    Nordstraße 15
    53520 Wershofen
    service@wald-lernen.de
    02694 / 911 321 0

    Service

    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Lieferung & Versand
    • Newsletter
    • Shop

    Über uns

    • Die Dozentinnen und Dozenten
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Partnerbereich
    • Shop

    Support

    Support & Dokumentation

    Durchsuche unsere Website

    Zahlungsanbieter

    Wir 💚 den Wald
    Wald-Lernen.de - ein Service von Wohllebens Waldakademie © 2023 Wohllebens Waldakademie GmbH & Co. KG

    Melden

    There was a problem reporting this post.

    Harassment or bullying behavior
    Contains mature or sensitive content
    Contains misleading or false information
    Contains abusive or derogatory content
    Contains spam, fake content or potential malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Melden

    You have already reported this .