Willkommen zum Online-Vogelkurs!
Entdecke die faszinierende Welt der Vögel mit unserem umfassenden Online-Kurs. Egal, ob du Neuling in der Welt des Vogelbeobachtens sind oder bereits erste Erfahrung hast, unser Kurs bietet spannende Einblicke in die Vogelwelt und hilfreiche Tipps für dein Abenteuer.


Erfahre, was Birding ist und wie es zu einer Leidenschaft wird, die Natur und Vogelwelt miteinander verbindet. Lerne die Herausforderungen kennen, denen Vögel in der heutigen Welt gegenüberstehen, und entdecke, wie du aktiv zum Schutz der gefiederten Freunde beitragen kannst.
Wir zeigen dir die richtige Ausrüstung, um Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und geben praktische Tipps für den Einstieg in die Vogelbeobachtung. Lerne, die verschiedenen Vogelarten zu erkennen und zu bestimmen, und entdecke die besten Zeiten und Orte, um Vögel zu beobachten.
Tauche ein in die Welt der häufigsten Vogelarten und erfahre mehr über ihre Lebensweise, Verhalten und Lebensräume. Lerne, Vogelstimmen zu erkennen und zu interpretieren, und entdecke die faszinierende Welt der Vogelspuren.

Werde Teil der Birding-Gemeinschaft und setze dich für den Schutz von Vögeln ein. Starte dein Vogelabenteuer noch heute!
Leistungen:
- 61-seitiges E-Book
- 4 Stunden Videomaterial
- Zertifikat als Vogelbeobachter*in
- Abschlusstest
- Betreuung durch Jonas in der Gruppe hier auf Wald-Lernen
- Extreme Praxisnähe durch Aufgaben
- Die Kursteilnahme ist zeitlich unbegrenzt
- Die einzelnen Video-Lektionen sind jederzeit abrufbar. So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen.
- Für Fortgeschrittene, Einsteigerinnen und Einsteiger
Session 1: Einstieg ins Birding
- Was ist Birding?
- Bedeutung von Vögeln
- Gefährdung von Vögeln
Session 2: Ausrüstung zur Vogelbeobachtung
- Was brauche ich wirklich?
- Fernglas und andere Optik
- Bestimmungsbücher
- Bestimmungsapps
Session 3: Tipps für den Anfang
- Hilfreiche Tipps für den Start
Session 4: Vögel erkennen und bestimmen
- Grundlagen der Vogelbestimmung
Session 5: Wann und wo Vögel beobachten?
- Gute Vogelspots finden
Session 6: Häufige Arten im Überblick
- Typische Brutvogelarten verschiedener Lebensräume
Session 7: Die Sprache der Vögel
- Gesang und Rufe
- Vogelsprache lernen
Session 8: Sonstige Vogelspuren
- Kurz-Überblick über häufige Vogelspuren
Session 9: Wie geht es weiter?
- Aktiv für den Vogelschutz
- Natur für Vögel erhalten
- Weitere Veranstaltungen
- Möglichkeiten zur Vernetzung
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen, die Informationen waren umfangreich und sehr gut von Jonas rübergebracht. Für den Anfang ist man nach diesem Kurs schon sehr gut aufgestellt und kann darauf weiter aufbauen. Ich kann auch bestätigen dass man sich sehr glücklich fühlt wenn man sich in der Natur mit der Vogelbeobachtung beschäftigt. Man schärft seinen Blick enorm und nimmt viel mehr wahr. LG