Carola Rackete – Der Dannenröder Wald muss bleiben

Warum geht es bei der Rodung des Dannenröder Waldes um mehr als das Fällen alter Bäume und wie wichtig ist eine Verkehrswende für unsere Zukunft? Damit beschäftigen sich Peter Wohlleben und Klimaschutzaktivistin Carola Rackete im neuen Podcast. Außerdem befassen sie sich mit den Fragen warum Aktivismus so wichtig ist, wie weit man dabei gehen darf und warum die Regierung Aktivist*Innen ernst nehmen sollte.
Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Portalen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

Was genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökösystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin “Wohllebens Welt”. Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis

Antworten